Ein freigeschalteter Telnet Zugang zu eurer Linkstation Lite LS-LGL ist Vorraussetzung um Änderungen an den Systemdateien eures NAS vorzunehmen. Die Systemsoftware der LS-LGL ist zwar recht beschränkt, Buffalo hat jedoch lobenswerterweise Telnet in die Firmware integriert.
Wir benötigen das Java Programm ACP_COMMANDER um Telnet zu aktivieren und gleichzeitig das Root-Passwort zu löschen. Ladet euch das Programm aus unserem Downloadbereich herunter und entpackt es nach C:/ das macht es einfacher das Programm wiederzufinden.
Schaltet eine eventuell vorhandene Firewall ab um Fehler bei der Programm-Ausführung zu vermeiden.
Öffnet als nächstes eine Kommandozeile indem ihr unter Windows auf Start > Ausführen klickt und in das Eingabefeld CMD eingebt. Alternativ geht natürlich auch Start > Programme > Zubehör > Eingabeaufforderung
Wechselt mit cd \ Enter ins Wurzelverzeichnis von C: denn dort befindet sich in unserem Beispiel der von uns entpackte ACP_COMMANDER. Falls ihr das Programm in ein anderes Verzeichnis entpackt habt, müsst ihr mittels natürlich in dieses Verzeichnis wechseln.
Gebt jetzt den Befehl
java -jar acp_commander.jar -t IP-Adresse -o
in die Kommandozeile ein und drückt Enter. Ip-Adresse müsst ihr mit der IP-Adresse eurer Linkstation Lite austauschen. Es erscheint am Bildschirm folgende Meldung:
Using random connID VALUE = FB6A7FCF57E6
Using target: 192.168.1.11/192.168.1.11 (Die IP-Adresse eurer Linkstation Lite)
** NO message **
** NO message **
Password changed.
Ihr könnt euch nun mittels Telnet auf eurem NAS einloggen. Tippt dazu in der Kommandozeile folgendes ein:
telnet IP-Adresse
und bestätigt den Befehl mit Enter. IP-Adresse tauscht ihr wieder mit der IP-Adresse eurer Linkstation Lite aus.
Hinweis:
Benutzer von Windows Vista müssen den Telnet-Client auf ihrem System erst aktivieren. Dieser ist nämlich, anders als unter Windows XP, in Windows Vista standardmässig deaktiviert.
Telnet - Funktionen unter Vista aktivieren
Klicke auf "Start" und danach auf "Systemsteuerung". Klicke im Systemsteuerungsfenster auf "Programme und Funktionen". Klicke jetzt links im Menü auf "Windows-Funktionen ein- oder ausschalten". Scrolle zu dem Punkt "Telnet-Client" und aktiviere ihn. Abschliessend klicke auf "OK" Die Telnet-Funktionen stehen dir nach einem Neustart des Systems zur Verfügung.
Die Linkstation fragt nach dem Benutzer bzw. login Namen. Gebt hier root ein und bestätigt mit Enter. password lasst ihr leer und bestätigt mit Enter. Ihr seid nun per Telnet auf der Linkstation Lite eingeloggt.
Es ist zur Zeit noch kein Passwort für den Telnet-Zugang vorhanden. Wir haben es ja mit dem ACP-COMMANDER gelöscht. Da ihr sicher euren Telnet-Zugang zu eurem NAS nicht ungeschützt lassen wollt müsst ihr ein neues Passwort vergeben. Gebt in der Telnet Eingabeaufforderung ein:
passwd
Eure Linkstation fragt euch jetzt nach einem neuen Passwort eurer Wahl. Gebt ein neues Passwort ein und bestätigt es mit Enter. Der Telnet Root-Zugang zu eurer Linkstation Lite ist ab jetzt wieder mit einem Passwort geschützt.
Beim nächsten einloggen in euer NAS mittels Telnet müsst ihr für den User root also euer soeben neu angelegtes Passwort bei der Abfrage password eingeben.