Durch ständig wachsende Datenvolumina wird in Netzwerken schnell der Speicherplatz knapp. Wie lässt sich dieser vor dem drohenden Kollaps unkompliziert erweitern? NAS (Network-Attached-Storage-Appliances) versprechen schnelle Abhilfe.
Sofortige Bereitstellung von Speicherplatz im Netzwerk per Plug & Play bei minimalem Konfigurationsaufwand und geringen Kosten sind die angepriesenen Stärken der Geräte.
Marktführer Buffalo erhöht ebenfalls die Kapazität seiner externen Festplattenserien. Bis zu 6 Terabyte sind jetzt möglich. Diese riesige Speichermenge bietet ab sofort die Terastation Pro II in der höchsten Ausbaustufe an.
Der Netzwerkspeicher mit RAID-System ist zudem mit Active-Directory-Unterstützung, der Backup-Software Memeo, FTP-Serverfunktion und einer LCD-Statusanzeige ausgestattet.
Die externen 3,5-Zoll-Festplatten der DriveStation-Serie fassen ab sofort in der TurboUSB-Version und als Combo 4 bis zu 1,5 Terabyte. Letztere bietet mit USB, eSATA und Firewire400/800 alle aktuell wichtigen Anschlüsse.
Alle Modelle sind ab sofort verfügbar. Die DriveStation Turbo mit 1,5 TByte gibt es für rund 170 Euro, die Combo 4 mit 2 TByte kostet rund 280 Euro und die TurboStation Pro 2 bieten Händler ab etwa 1.900 Euro an.